Echte Pilger, wahre Geschichten: 24 authentische Bücher über den Jakobsweg

Stell dir vor, du schnürst deine Wanderschuhe, wirfst dir den Rucksack über die Schultern und pilgerst die ersten Schritte auf dem Jakobsweg.
Vor dir liegen unzählige Kilometer voller Abenteuer, schlaflosen Nächten in vollen Schlafsälen und ziemlich sicher unzähligen Blasen an den Füßen.

Doch was erwartet dich sonst noch auf dem berühmtesten Pilgerweg der Welt?
Wie fühlt es sich an, Tag für Tag weiterzuziehen, mit nichts als seinem Rucksack und seinen Gedanken?

Weiterlesen „Echte Pilger, wahre Geschichten: 24 authentische Bücher über den Jakobsweg“

Via Baltica: Pilgerherbergen auf dem Weg von Wismar nach Bremen

Planst Du über die Via Baltica zu pilgern und fragst dich, ob und wo es Pilgerherbergen gibt?

Ich bin diesem schönen Pilgerweg bereits gefolgt und verrate dir gerne, in welchen Unterkünften ich geschlafen habe und welche Herbergen ich sonst noch an der Via Baltica kenne.

Pilgerherberge auf der Via Baltica auf dem Weg von Wismar nach Bremen

Die Herbergen und Unterkünfte mit zusätzlichen Infos sind die Pilgerherbergen, in denen ich übernachtet habe.

Über die Ausstattung der anderen aufgeführten Herbergen an der Via Baltica kann. ich leider nichts genaueres sagen.

Weiterlesen „Via Baltica: Pilgerherbergen auf dem Weg von Wismar nach Bremen“

Jakobsweg Via Baltica: Von Swinemünde nach Wismar

Kennst Du das? Es juckt in den Füßen, es kribbelt in den Händen, dicht gefolgt von innerer Unruhe und Rastlosigkeit. Es zieht Dich raus auf den Weg und Du bist sowas von bereit zum Loslaufen.

Wegweiser

Seitdem ich 2008 meinen ersten Camino gelaufen und Jakobswegluft geschnuppert habe, bin ich infiziert.

Alles was ich für mein Glück brauche paßt in einen Rucksack. Je leichter desto besser.

Ich habe zwei Wochen Zeit, daher habe ich mich für meinen ersten deutschen Jakobsweg entschieden, der Via Baltica, von Swinemünde bis Wismar.

Weiterlesen „Jakobsweg Via Baltica: Von Swinemünde nach Wismar“

Camino Finisterre: Santiago de Compostela – Muxia – Finisterre

Es ist schon verrückt.

Mehr als 1000 Pilger-Kilometer liegen erst einige wenige Tage hinter mir, aber dieser erneute Aufbruch auf dem Camino Finisterre erfüllt mich mit so viel unbändiger Vorfreude und Energie, als ob der letzte Jakobsweg Ewigkeiten her ist.

Von Santiago de Compostela über Muxia nach Finisterre

Ein letzter Abschnitt, eine Verlängerung deines Abenteuers, eine Reise, die mich von Santiago de Compostela nach Finisterre führt.

Wirst du die gelben Pfeile aus der Stadt hinaus finden? Ist der Camino Finisterre gut ausgeschildert? Und wie viele Pilger werden wohl mit dir unterwegs sein?

Weiterlesen „Camino Finisterre: Santiago de Compostela – Muxia – Finisterre“

Meine 4. Etappe auf der Via Imperii: Beelitz – Treuenbrietzen

Die 4. Etappe der Via Imperii führt von Beelitz nach Treuenbrietzen. Heute warten Asphalt,- Wald- und Wiesenwege und das beschauliche Treuenbrietzen auf Dich.

Landschaft, Bach, Fußweg, 4. Etappe der Via Imperii

Wenn Du Reitsportfan bist, sagt Dir vielleicht Salzbrunn etwas. In diesem Dorf findet zweimal im Jahr ein bekanntes Reiterfest mit Formationsreiten und traditionellen Spielen, wie das „Hahnenschlagen“, statt.

Weiterlesen „Meine 4. Etappe auf der Via Imperii: Beelitz – Treuenbrietzen“

Via de la Plata: Jakobsweg von Sevilla nach Santiago de Compostela

Im Februar war ich für einige Tage in Sevilla und habe dort die gelben Pfeile wiedergesehen, die mich bereits 2008 auf dem Camino Frances von Pamplona nach Santiago de Compostela geführt haben.

Steinpfeil als Wegweiser

Ich habe seit längerem über eine Auszeit nachgedacht, um meine Gedanken zu sortieren, rauszufinden, was ich wirklich möchte, mir selber wieder nah zu sein. Von dem Gedanken, dass die Via de la Plata eine gute Idee ist, bis zum Start meiner Pilgertour vergingen nur wenige Wochen. Weiterlesen „Via de la Plata: Jakobsweg von Sevilla nach Santiago de Compostela“

Meine 3. Etappe auf der Via Imperii: Saarmund – Beelitz

Die 3. Etappe der Via Imperii leitet Dich von Saarmund nach Beelitz. Heute erwarten Dich wunderschöne kleine Ortschaften, wie Wildenbruch und Kähnsdorf, diverse Badestellen vom Großen Seddiner See oder vom Kähnsdorfer See, ein 25.000 m2 großer  Findlingsgarten und die Spargelstadt Beelitz.

Badestelle, Badesee, Großer Seddiner See, blauer Himmel, 3. Etappe Via Imperii

Außerdem kannst Du Dich auf richtig viel Natur, Wald- und Feldwege und jede Menge Spargelfelder freuen!

Weiterlesen „Meine 3. Etappe auf der Via Imperii: Saarmund – Beelitz“

Meine 1. Etappe der Via Imperii: Berlin – Teltow

Die 1. Etappe der Via Imperii führt von Berlin nach Teltow. Los geht’s am Brandenburger Tor. Von dort aus geht es vorbei am Potsdamer Platz, durch den Park am Gleisdreieck,

Wegweiser, Nr. 5 der 20 Grünen Wege

über die Monumentenbrücke, am S-Bahnhof Südkreuz entlang, über die Stadtauto-bahnbrücke in den Naturpark Schöneberger Nordgelände. Du pilgerst weiter durch Mariendorf und Marienfelde, bis Du schließlich auf den Berliner Mauerweg triffst, dem Du dann eine ganze Weile folgst.

Weiterlesen „Meine 1. Etappe der Via Imperii: Berlin – Teltow“